Vorwort
Unter dem Titel "Anlagenaufbau" wird
der grundsätzliche Aufbau der Anlage beschrieben. Bei den
Beschreibungen und Abbildungen möge der Leser auf die
Unterschiede zu den traditionellen Aufbauformen einer
Modelleisenbahn achten.
Beim Aufbau dieser Anlage stand die Wartbarkeit der Anlage auch
im höheren Alter im Vordergrund.
Umsetzung der getroffenen
Projektentscheidung
Unter "Projekt -
Planung"
wurden Vorgaben für die Realisierung in diesem
Projekt definiert.
In den nebenstehenden Registern ...
- Control Panel
- 240 V Versorgung
- Verkabelung
- Beleuchtung
- mech. Konstruktion
- Wartbarkeit
- Stellwerk
wird anhand von Beschreibung und Bildern das Prinzip der Umsetzung dargestellt.
Grundsätzliches
Die Rückwendung zur "alten Plattenbauweise" ergab sich
zwangsläufig dadurch, daß in den Schattenbahnhöfen doch recht
viele Abstellgleise untergebracht werden sollten UND daß die
Elektronik / Verkabelung gut zugänglich sein sollte (Wartung).
Ferner konnte mit einer "breit ausgelegten" Dämmung eine
bessere Schallabsorbtion erreicht werden als bei einer
"Rahmenbauweise".
Dort wirken die Öffnungen eher als Schallverstärker.
Dabei wurden individuelle Lösungswege in den
Bereichen
- Steuerung + Elektronik - Adaption
- Verkabelung / Verdrahtung
- Aufbau / Befestigung von Oberleitung, Signalen,
Servos, etc.
- Gleis-Schotterung
beschritten.
Diese Punkte werden in eigenen Unterabschnitten
im Bereich der Realisierung vorgestellt (siehe
nebenstehende Menüleiste).
Während der Aufbauphase

Ein
kleiner Meilenstein ist erreicht (9.2022)

HINWEISE zu mit
* markierten Worten
Alle Firmenbezeichnungen /
Firmennamen; Produktbezeichnungen / Produktnamen stellen keine
Werbung oder Empfehlung dar, sondern beschreiben nur die in diesem
Projekt individuell und subjektiv ausgewählten Produkt -
Hersteller bzw. Lieferanten als auch deren verwendeten Produkte
zur Anschauung, Darstellung und Beschreibung des eigentlichen Projekt
- Inhalts.
Analoges gilt auch für die eingetragenen
Links (s. hierzu Distanzierung auf der Link-Seite).
Der Leser soll selbst auf dem Markt
recherchieren und für seine Bedürfnisse selbst entscheiden, welches
Produkt er einsetzen will und wo er sich dieses beschaffen möchte.
In dieser Veröffentlichung verwendete
Produktnamen / Produktbezeichnungen sind von / durch den einzelnen
Hersteller(n) geschützt. Ihre Nutzung dient lediglich zur
Kennzeichnung / Beschreibung des Produktes selbst.
Analoges gilt für die erwähnten
Firmenbezeichnungen / Firmennamen.