Jens Mohr

Ingenieur  +  Betriebswirt
 

... das (H0) Modellbahnprojekt
St. Margareten 

 



 

Home
 

 Projekt - Idee
 Projekt - Planung
 Projekt-Realisier.
       Anlagenaufbau
       Selectrix
       TrainController
       Zentrale<>PC
       PC-Konfig.
       Umrüstung
       Tips
       Ausgestaltung
          Gleise rosten
          Gleise schottern
          Landschaftsbau
          Hintergrund
          Oberleitung
          Signale
          Weichen
          Leuchten
          Schranken
          Gleisentkuppler
          BW - Kran
          BW-Schuppentor
       Elektr.-Entw.
       3D Druck
       Paternoster

 Support & Serv.
 Veröffentlichung.  Links
 Kontakt - Impres.
 Datenschutz


Copyright 2022
Jens Mohr
83224 Grassau
(Chiemsee/Achental)

 

 


Modellbahn - Leuchten


Einsatz / Funktion

Je nach Zeitabschnitt (Epoche) kommen auch bei der Modelleisenbahn, so sie realistisch wirken soll, verschiedene Leuchten an Straßen, Plätzen, Bahnanlagen zum Einsatz.

Auf dem Markt werden verschiedene Beleuchtungssysteme und Bauarten angeboten.
Der Nutzer hat hier die "Qual der Wahl".

 

Planung und Aufbau

Form und Montageart der diversen Beleuchtungsobjekte sind je nach Hersteller unterschiedlich.

In Analogie zu den Lichtsignalen sollen auch die Beleuchtungsobjekte so montiert und verdrahtet werden, daß dies "von oben" geschehen kann und keine "Überkopfarbeiten" anfallen.
 


Lösungen / Montage

Achtung:
Die nachfolgenden Angaben (Verfahren, Methoden) inkl. des Lösungsansatzes / der Lösungsansätze unterliegen dem CopyRight des Autors.
Eine lizenzfreie Nutzung ist nur PRIVAT - Personen (Modelleisenbahnern) gestattet.
Geben private Personen diese Informationen weiter, dann muß auf diese Bedingungen verwiesen werden.

Im Register "Akustik" sind noch ergänzende Hinweise zu diesem Copy Right gegeben, bitte beachten.

--- weitere Informationen zur Nutzung von meinen Ideen findet der Leser hier ---
--- mit der Nutzung werden diese Regeln automatisch anerkannt ---


Die von mir eingesetzte Methode entspricht der, wie sie für Lichtsignale beschrieben wurde und hier nachzulesen ist.

Bei Beleuchtungsobjekten mit Steckfuß ist das Steckfußloch anzupassen. Bei Objekten mit einem schraubbaren Sockel können Schraub- oder Kleb - Verfahren zum Einsatz gelangen.

 


HINWEISE     zu mit  *  markierten Worten

Alle Firmenbezeichnungen / Firmennamen; Produktbezeichnungen / Produktnamen stellen keine Werbung oder Empfehlung dar, sondern beschreiben nur die in diesem Projekt individuell und subjektiv ausgewählten Produkt - Hersteller bzw. Lieferanten als auch deren verwendeten Produkte zur Anschauung, Darstellung und Beschreibung des eigentlichen Projekt - Inhalts.

Analoges gilt auch für die eingetragenen Links (s. hierzu Distanzierung auf der Link-Seite).

Der Leser soll selbst auf dem Markt recherchieren und für seine Bedürfnisse selbst entscheiden welches Produkt er einsetzen will und wo er sich dieses beschaffen möchte.

In dieser Veröffentlichung verwendete Produktnamen / Produktbezeichnungen sind von / durch den einzelnen Hersteller(n) geschützt. Ihre Nutzung dient lediglich zur Kennzeichnung / Beschreibung des Produktes selbst.
Analoges gilt für die erwähnten
Firmenbezeichnungen / Firmennamen.