Einsatz /
Funktion
Im Gegensatz zum analogen Betrieb wird bei digitalen
Anlagen keine Oberleitung benötigt um mehr Loks gleichzeitig
fahren lassen zu können.
Hier hat die Oberleitung einen reinen
optischen Reiz, damit die gesamte Anlage bei Verwendung von
Elektro-Loks (Oberleitung) auch realistisch wirkt.
Auf dem Markt werden verschiedene
Oberleitungssysteme und Bauarten angeboten.
Der Nutzer hat hier die "Qual der Wahl".
Im Projekt
St. Margareten erhielt das System der
Fa. Sommerfeldt von mir den Zuschlag.
weitere
Informationen
Über die links angeordneten Unterregister
findet der Leser
zu diesem Thema einzelne Aspekte zum
spezifischen Aufbau meiner Oberleitung.
HINWEISE zu mit
* markierten Worten
Alle Firmenbezeichnungen /
Firmennamen; Produktbezeichnungen / Produktnamen stellen keine
Werbung oder Empfehlung dar, sondern beschreiben nur die in diesem
Projekt individuell und subjektiv ausgewählten Produkt -
Hersteller bzw. Lieferanten als auch deren verwendeten Produkte
zur Anschauung, Darstellung und Beschreibung des eigentlichen Projekt
- Inhalts.
Analoges gilt auch für die eingetragenen
Links (s. hierzu Distanzierung auf der Link-Seite).
Der Leser soll selbst auf dem Markt
recherchieren und für seine Bedürfnisse selbst entscheiden welches
Produkt er einsetzen will und wo er sich dieses beschaffen möchte.
In dieser Veröffentlichung verwendete
Produktnamen / Produktbezeichnungen sind von / durch den einzelnen
Hersteller(n) geschützt. Ihre Nutzung dient lediglich zur
Kennzeichnung / Beschreibung des Produktes selbst.
Analoges gilt für die erwähnten
Firmenbezeichnungen / Firmennamen.