Jens Mohr

Ingenieur  +  Betriebswirt
 

... das (H0) Modellbahnprojekt
St. Margareten 

 



 

Home
 

 Projekt - Idee
 Projekt - Planung
 Projekt-Realisier.
       Anlagenaufbau
       Selectrix
       TrainController
       Zentrale<>PC
       PC-Konfig.
       Umrüstung
       Tips
       Ausgestaltung
         Gleise rosten
         Gleise schottern
         Landschaftsbau
         Hintergrund
         Oberleitung
         Signale
         Weichen
         Leuchten
         Schranken
         Gleisentkuppler
         BW - Kran
         BW-Schuppentor
       Elektr.-Entw.
       3D Druck
       Paternoster

 Support & Serv.
 Veröffentlichung.  Links
 Kontakt - Impres.
 Datenschutz


Copyright 2022
Jens Mohr
83224 Grassau
(Chiemsee/Achental)

 

 


Modellbahn
Wasser- + Kohle- Kran


Vorwort

Wasserkran als auch Bekohlungsanlage sind Bestandteil eines Bahnbetriebwerks, so auch auf meiner Modellbahnanlage.

Einsatzszenario

Kohlekran

Der Kohlekran ist zwischen zwei Gleisen positioniert, dem Gleis mit der ankommenden Kohle im Wagen und dem Gleis zum Beladen der Lok. Zwischen diesen beiden Gleisen befindet sich auch der Kohlebansen mit dem gelagerten Kohlevorrat.

Der Kran übernimmt zum einen die Entladung des Kohlewagens und zum anderen die Beladung der Lok.

Damit muß der Kran mindestens drei Positionen anfahren.
Soll der Betrieb noch etwas realistischer erfolgen, dann gibt es noch "beliebig" viele Zwischenpositionen (auch ohne beweglichem Ausleger).

 

Wassekran

Der Wasserkran ist zwischen zwei Gleisen positioniert.

Damit muß auch dieser min. drei Positionen anfahren.
Will man die Beschickung der Lok mit Wasser etwas realistischer darstellen, dann muß die Anordnung des Wassertanks (seitwärts, am Ende der Lok) berücksichtigt werden. Insgesamt ergibt das dann min zwei weitere Positionen für den Wasserarm.

 

Anforderungen an die Wartung der Servo's

Wie bereits beim Einsatz von Servo's bei Signalen und Weichen soll auch hier der Servo direkt mit dem Kran der Anlage entnommen werden können.

Damit ist eine direkte, mechanische Kopplung von Servo und Kran notwendig.

 

Mechanischer Aufbau und Kopplung von Servo und Kran

Die folgenden Aufnahmen wurden in meinem Labor aufgenommen ....

> Kohlekran


 

Der Servo ist über die mechanische Konstruktion (Eigenentwurf und Bau) direkt mit der Drehstange des Krans verbunden. Die Drehbewegung des Servo's wird direkt übertragen.
Der Servo wird in eine passende Aussparung in der Anlagen-Bodenplatte gesteckt und ist damit dort gegen Torsion gesichert.

 

> Wasserkran

 

 

Der Servo ist über die mechanische Konstruktion (Eigenentwurf und Bau) direkt mit der Drehstange des Krans verbunden. Die Drehbewegung des Servo's wird direkt übertragen.
Der Servo wird in eine passende Aussparung in der Anlagen-Bodenplatte gesteckt und ist damit dort gegen Torsion gesichert.

 

Ansteuerung der Kräne über Servo - Decoder

Die gängigen Servo - Decoder erlauben pro Servo zwei Stellungen anzufahren, was für Weichen und Formsignale ja auch ausreichend ist.

Im vorliegenden Fall sollen es aber mindestens drei Stellungen pro Servo sein, besser noch mehr.

Auf der Suche nach einer Lösung wurde ich bei dem Kollegen und MoBa Freund Norbert Martsch fündig.
Norbert Martsch hat sich neben der MoBa selbst auch der Entwicklung und dem Bau von SX (Selectrix) Decodern, etc. verschrieben.

Er bietet auf seinen Internetseiten privat Decoder zum Erwerben an, so auch Servo - Decoder, die mehr als zwei Stellungen anfahren können.

Solche Decoder kommen bei mir zum Einsatz.

Hinweis:
Modellbahner, die ein anderes digitales System einsetzen können auch eine Selectrix "Mini" - Zentrale zur Decoderansteuerung erwerben.
Alle gängigen Modellbahn-Software-Programme unterstützen die Ansteuerung von unterschiedlichen digitalen Sys
temen.
Damit stehen auch diesem Personenkreis die oben beschriebenen Funktionen zur Verfügung.

 


HINWEISE     zu mit  *  markierten Worten

Alle Firmenbezeichnungen / Firmennamen; Produktbezeichnungen / Produktnamen stellen keine Werbung oder Empfehlung dar, sondern beschreiben nur die in diesem Projekt individuell und subjektiv ausgewählten Produkt - Hersteller bzw. Lieferanten als auch deren verwendeten Produkte zur Anschauung, Darstellung und Beschreibung des eigentlichen Projekt - Inhalts.

Analoges gilt auch für die eingetragenen Links (s. hierzu Distanzierung auf der Link-Seite).

Der Leser soll selbst auf dem Markt recherchieren und für seine Bedürfnisse selbst entscheiden welches Produkt er einsetzen will und wo er sich dieses beschaffen möchte.

In dieser Veröffentlichung verwendete Produktnamen / Produktbezeichnungen sind von / durch den einzelnen Hersteller(n) geschützt. Ihre Nutzung dient lediglich zur Kennzeichnung / Beschreibung des Produktes selbst.
Analoges gilt für die erwähnten
Firmenbezeichnungen / Firmennamen.