Jens Mohr

Ingenieur  +  Betriebswirt
 

... das (H0) Modellbahnprojekt
St. Margareten 

 



 

Home
 

 Projekt - Idee
 Projekt - Planung Projekt-Realisier.
       Anlagenaufbau
       Selectrix
       TrainController
       Zentrale<>PC
       PC-Konfig.
       Umrüstungen
       Tipps
       Ausgestaltung
       Elektr.Entw.
          P+S-Überwachg.
          Opto-Kop.-Adapt
          Opto-Kop-Pos
          IR-Besetztmeld.
          IR-Positionserk
          SX-Bus-Anschalt.
          Adap-Formsignal
          LED-Uni-µP-Cont
          LED-Haussteuer.
          div. DC-Versorg.
          SX-Verstärker
          SX-Vert.Rel-Ans.
          SX-Verteiler-M
          SX-Verteiler-Z
          SX-Adapt.-3 Leit.
          SX-Adapt.Univer.
          Signal-Vorsatz
          Lok-LED-Entk
          Drehscheibe
          Phototransitor
          Zug-Beleuchtung
          Impulsauswert.
      3D Druck
      Paternoster

 Support & Serv.
 Veröffentlichung.  Links
 Kontakt - Impres. Datenschutz


Copyright 2022
Jens Mohr
83224 Grassau
(Chiemsee/Achental)

 

 


Spezieller Besetzt- und Positionsmelder
Opto-Koppler-Adapter
für Märklin 3 Leiter + Doehler & Haas Dekoder im
SX (Selectrix) - System

(zur Nutzung dieser Informationen > siehe Elektr.-Entw.)


Vorwort

Die grundsätzliche Anforderung zum Einsatz eines solchen Adapters ist in der Darstellung zu "Opto-Kop-Adapt" nachzulesen.
Ferner auch die Beschreibung der Funktion sowie der Lösungsweg.

Aufgabenstellung / Lösungsansatz / Funktion

Aufgabe

Ergänzend zu den Aufgaben der "Grundversion" des Adapters kommt die Erkennung der korrekten Position der Kupplung über der Bohle eines Gleisentkupplers hinzu. (siehe Anforderungen auch unter Gleisentkuppler)

Anmerkung

Mit dem Programm TC* können die Loks und damit ihr Fahrverhalten eingemessen werden. Je nach Qualität der Fahrzeug - Hardware ist dann das Verhalten reproduzierbar. Bei sehr gutem Ergebnis kann der Haltepunkt bei diesem Programm auch per Software - Konfiguration genau erreicht werden.

Da mein Fahrzeugpark älteren Datums ist, wollte ich mich auf eine reine Software - Lösung nicht abstützen und entwickelte deshalb diese vorgestellte Lösung.


Lösungsansatz und Funktion

Wie sich aus einem Testaufbau ergeben hat, kommen zwei Möglichkeiten zur Erkennung der korrekten Position infrage ...

  • Rad - Schiene Sensorik
  • Rad - Schiene - IR - Sensorik

Beide Lösungswege werden in hier vorgestellt und diskutiert.

-- bitte dem Link für nähere Informationen folgen --

Vom Grundsatz her ist die korrekte Entkupplungsposition dadurch bestimmt, daß die beiden "äußeren" Gleisabschnitte besetzt sind und der "innere" frei ist.
 

eingeschlagener Realisierungsweg

Auf der Basis der im Laboraufbau gewonnenen Erkenntnisse ergänze ich den bereits von mir entwickelten Opto - Adapter um das Leistungsmerkmal "Positionserkennung" -- wahlweise als

  • Rad - Schiene Sensorik
  • Rad - Schiene - IR - Sensorik

konfigurierbar.

Die Konfiguration wird mittels DIP Schalter - Stellungen für zwei Besetztmeldereingänge vorgenommen.

Jeder Besetztmeldereingang besitzt zwei DIP Schalter

Ein DIP Schalter übernimmt die Anschaltung des Besetztmeldereingangs direkt an den Gleisanschluß (dann erfolgt keine Positionierung) oder an die Positionsauswertung (es erfolgt eine Positionierung)

Der andere DIP Schalter schaltet den Sensoreingang für den "mittleren" Abschnitt (Bohlenbereich) entweder an die Rad - Schiene Auswertung oder an die IR Auswertung.

 

Von den 8 Meldereingängen können die ersten beiden Meldereingänge wahlweise zur Positionserkennung oder zur "normalen" Gleisbesetztmeldung verwendet werden.
 

Einsatzbereich

Dieses Modul wurde speziell auf die Adaption des "3 Leiter Schienensystems" (Märklin) an das Prinzip der Strommessungen, wie es aus dem "2 Leiter Schienensystem" heraus bekannt ist, entwickelt.
Da in diesem Anwendungsfall nicht der gesamte Decoder- / Motor- Strom über den Opto-Koppler fließt, sondern nur ein sehr geringer der durch einen fest eingebauten Widerstand begrenzt wird, konnten die OptoKoppler direkt in den "Meßweg" integriert werden.

Bei einer Anwendung in einem "2 Leiter Schienensystem" muß eine Umentwicklung / Anpassung erfolgen, da ansonsten die OptoKoppler zerstört werden !!

Die Zusatzfunktion der Positionserkennung kann grundsätzlich überall genutzt werden. Ausschlaggebend für die Entwicklung war bei mir die Positionserkennung über dem Gleisentkuppler.

 

Spannungsversorgung

Dieses Modul verwendet die DC SX-Bus-Spannung.

Auf der Platine wird diese DC Spannung mittels Spannungsregler auf 5 V DC reduziert und damit die Bauteile versorgt.
 

Der max. Strom des Reglers beträgt 1,5 A DC, wird aber nicht ausgeschöpft.
Sind alle Gleisanschlüsse belegt, so ergibt sich eine Stromentnahme aus dem SX-Bus von ca. 17 mA. Dies ist bei der Konzeption der SX-Bus Belegung zu berücksichtigen (max. Strom der Zentrale) !!

ACHTUNG  bei Dauerbetrieb kann der in den Regler integrierte und herausgeführte Kühlkörper warm werden !!!


Auslösen von Sicherungen beim Einschalten

Da diese Module zusammen mit den Besetztmeldermoduln und evtl. weiteren SX-Komponenten die an diesem SX-Bus hängen und von der Zentrale mit Spannung / Strom versorgt werden, kann es bei einer größeren Anzahl dieser Module + Besetztmeldern dazu kommen, daß beim Einschalten der Versorgungsspannung der Zentrale, deren integrierten elektronischen Sicherungen auslösen (je nach Zentrale auch u.U. Sicherungen im Trafo).

Der Grund hierfür liegt in der großen Anzahl parallel geschalteter Kondensatoren in den Netzteilen der SX-Module. Solange die nicht aufgeladen sind fließt ein sehr hoher Aufladestrom !!!

Als Gegenmaßnahme kann der eigens entwickelte "SX (Selectrix - Bus) - Verteiler mit Relais - Anschaltung" direkt nach der Zentrale in den SX-Bus eingesetzt werden.
Dieses Modul begrenzt den Einschaltstrom auf dem SX-Bus mittels eines Widerstandes. Nach Zeit "t" wird dann das Relais eingeschaltet, welches den Widerstand überbrückt.
Damit liegt dann die volle Spannung an allen SX-Bus-Komponenten für den Regelbetrieb an.

Anmerkung:
Auch ohne diesen Opto-Koppler-Adapter kann es bei vielen SX-Bus-Komponenten zu einem solchen Verhalten kommen. Auch dann kann der "SX (Selectrix - Bus) - Verteiler mit Relais - Anschaltung" eingesetzt werden.


Einsatz sowie Ausschluß von Haftung und sonstigen Ansprüchen

Die folgenden Darstellungen dienen zur Information, wie in meinem Projekt spezielle Aufgabenstellungen gelöst wurden.
Diese Informationen und Arbeitsergebnisse sollen ausschließlich private Modelleisenbahner in der Durchführung ihres Hobbies unterstützen.
Die Schaltungen sind NUR für den Einsatz auf Modelleisenbahnen im Niederspannungsbereich und für temperierte, trockene Wohnräume ausgelegt.

Allerdings kann ich keinerlei Gewähr für die Funktionsfähigkeit in allen Situationen und Einbauvarianten übernehmen. Ferner kann ich auch keine Haftung übernehmen, die aus der Verwendung / Einsatz der Ideen bzw. Arbeitsergebnisse ableitbar sind. Analoges gilt für alle sonstigen möglichen Ansprüche, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit dem Betrieb stehen.

Der Nutzer dieser Informationen akzeptiert diesen Ausschluß und trägt alleine das Risiko einer Verwendung auf seiner Modelleisenbahn.

Achtung:
Alle nachfolgenden Angaben (Verfahren, Methoden) inkl. des Lösungsansatzes / der Lösungsansätze unterliegen dem CopyRight des Autors.
Eine lizenzfreie Nutzung ist nur PRIVAT - Personen (Modelleisenbahnern) gestattet.
Geben private Personen diese Informationen weiter, dann muß auf diese Bedingungen verwiesen werden.

Im Register "Akustik" sind noch ergänzende Hinweise zu diesem Copy Right gegeben, bitte beachten.

--- weitere Informationen zur Nutzung von meinen Ideen findet der Leser hier ---
--- mit der Nutzung werden diese Regeln automatisch anerkannt ---


 

Opto-Adapter-Position  Schaltung

Ein Nachbau ist nur für private Zwecke gestattet.
Die Schaltung wurde mit dem Programm EAGLE * erstellt. Bei Bedarf kann die Schaltung privaten Modelleisenbahnern auf Anfrage als Datei zur Verfügung gestellt werden.
Es wird allerdings eine lizenzierte EAGLE* Version 5.11.oder höher benötigt.

 

Schaltung - Teil 1

 

Schaltung - Teil 2

 

Opto-Adapter-Position    Platinen-Layout

Ein Nachbau ist nur für private Zwecke gestattet.
Das LayOut wurde mit dem Programm EAGLE * erstellt. Bei Bedarf kann das LayOut privaten Modelleisenbahnern auf Anfrage als Datei zur Verfügung gestellt werden.
Es wird allerdings eine lizenzierte EAGLE* Version 5.11.oder höher benötigt, wenn Änderungen vorgenommen werden sollen.

Aus dieser Datei lassen sich durch professionelle Anbieter direkt Platinen (Leiterplatten) fertigen.

Platinen LayOut

 

 

Opto-Adapter-Position
 

 

Opto-Adapter-Position    im Einsatz mit einem Besetztmelder
 

 

Erfahrung mit der Art und Weise der Auswertung der Phototransisitoren

Die Auswertung des Phototransistors mittels eines Comparators hat in der Praxis gezeigt, daß -- bedingt durch die innere Beschaltung des Comparators -- nicht unter allen Bedingungen einwandfrei funktioniert.
Die Auswertung erfolgt einwandfrei, solange genügend Helligkeit (Licht) auf den Phototransistor fällt; d.h. die Einbaulage und Abschattung spielen eine größere Rolle als ursprünglich gedacht.
Mit anderen Worten, bei mir auf der Anlage mußte ich bereits relativ früh die Raumbeleuchtung einschalten, damit eine einwandfreie Auswertung weiterhin erfolgen konnte.

Maßnahme

Aus dieser Erkenntnis heraus habe ich einen neuen, eigenen Vorsatz für einen Besetztmelder entwickelt  > IR - Positionserkennung.

Dieser Vorsatz arbeitet auf einer anderen Basis und erlaubt auch bei hoher Abdunkelung eine Auswertung.

Einsatz

Die IR - Positionserkennung kommt bei schwierigen Lichtverhältnissen zum Einsatz. Es läßt sich in Kombination mit TC und auch diesem Vorsatz das gleiche Positionsverhalten erreichen.


HINWEISE     zu mit  *  markierten Worten

Alle Firmenbezeichnungen / Firmennamen; Produktbezeichnungen / Produktnamen stellen keine Werbung oder Empfehlung dar, sondern beschreiben nur die in diesem Projekt individuell und subjektiv ausgewählten Produkt - Hersteller bzw. Lieferanten als auch deren verwendeten Produkte zur Anschauung, Darstellung und Beschreibung des eigentlichen Projekt - Inhalts.

Analoges gilt auch für die eingetragenen Links (s. hierzu Distanzierung auf der Link-Seite).

Der Leser soll selbst auf dem Markt recherchieren und für seine Bedürfnisse selbst entscheiden welches Produkt er einsetzen will und wo er sich dieses beschaffen möchte.

In dieser Veröffentlichung verwendete Produktnamen / Produktbezeichnungen sind von / durch den einzelnen Hersteller(n) geschützt. Ihre Nutzung dient lediglich zur Kennzeichnung / Beschreibung des Produktes selbst.
Analoges gilt für die erwähnten
Firmenbezeichnungen / Firmennamen.