Aufgabenstellung / Funktion
Bei der Realisierung hat sich gezeigt, daß es
hinderlich war / ist, wenn der Handregler ständig an einen anderen
der 4 Projekt-SX-Busse gesteckt werden mußte.
Aus diesem "Mißstand" wurde die Idee eines Anschalters
"geboren".
Der Anschalter erlaubt per Tastendruck einen der 4 SX-Busse
auszuwählen und diesen mit der Steckbuchse für den Handregler zu
verbinden.
LEDs zeigen die jeweils selektierte SX-Bus-Zuordnung an.
Aufgrund des Platinen-Layouts und der vollen Ausnutzung der
µ-Prozessor-Ausgänge, ist es möglich -- bei entsprechender
Bestückung der Leiterplatte -- bis zu 8 SX-Busse anzuschalten.
Werden Anschalter kaskadierend hintereinander geschaltet, so
kann die Anzahl beliebig erweitert werden.
Hier ein Bild vom Einsatz auf der
im Bau befindlichen Anlage.
SX-Handregler Anschalter
Die Ausbaustufe des Anschalters
ist 4:1; d.h. 4 SX Busse werden zugeführt und jeweils einer wird
zum Handregler durchgeschaltet.
Die Auswahl erfolgt per Tastendruck; der ausgewählte bus wird per
LED angezeigt.
Die Taste ganz links im Bild dient zum Abschalten / Trennen des
Handreglers von allen SX Bussen.
Spannungsversorgung
Dieses Modul benötigt eine 15 V AC (Trafo-) Spannung. Auf der
Platine wird diese in eine DC Spannung umgewandelt und in den
benötigten Spannungshöhen über entsprechende Spannungsregler
stabilisiert
zur Verfügung gestellt.
Der max. Strom des Wandlers beträgt 1 A DC,
wird aber hier nicht ausgenutzt.
ACHTUNG
bei Dauerbetrieb wird
der in den Regler integrierte und herausgeführte Kühlkörper warm !!!
Einsatz sowie Ausschluß von Haftung
und sonstigen Ansprüchen
Die folgenden Darstellungen dienen zur Information, wie in
meinem Projekt spezielle Aufgabenstellungen gelöst wurden.
Diese Informationen und Arbeitsergebnisse sollen ausschließlich
private Modelleisenbahner in der Durchführung ihres Hobbies
unterstützen.
Die Schaltungen sind NUR für den Einsatz auf Modelleisenbahnen im
Niederspannungsbereich und für temperierte, trockene Wohnräume
ausgelegt.
Allerdings kann ich keinerlei Gewähr für die
Funktionsfähigkeit in allen Situationen und Einbauvarianten
übernehmen. Ferner kann ich auch keine Haftung übernehmen, die aus
der Verwendung / Einsatz der Ideen bzw. Arbeitsergebnisse
ableitbar sind. Analoges gilt für alle sonstigen möglichen
Ansprüche, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit dem
Betrieb stehen.
Der Nutzer dieser Informationen akzeptiert diesen Ausschluß und
trägt alleine das Risiko einer Verwendung auf seiner
Modelleisenbahn.
Eine Verwendung dieser Ideen bzw. von Arbeitsergebnissen, in
Gänze oder Teilen, ist für jegliche Art von kommerziellen Zwecken
nicht gestattet.
--- weitere
Informationen zur Nutzung von meinen Ideen findet der Leser
hier ---
---
mit der Nutzung werden diese
Regeln automatisch anerkannt ---
SX-Bus-Anschalter µProzessor
- Programmierung
Dieses Modul verwendet einen µProzessor. Zum Einsatz
gelangt eine Variante aus der Microchip * Familie PIC
18F xxxx *.
Für die Software-Entwicklung stellt die Fa. Microchip
kostenfrei eine "Studentenversion" des C - Compilers zur
Verfügung, mit welcher das hier verwendete Programm entwickelt,
getestet und in Assembler transferiert wurde.
Mit einem käuflich zu erwerbenden Microchip Debugger - System,
welches hier eingesetzt wurde, kann das Programm direkt in den auf
die Platine gesteckten Chip gebrannt und dort auch in der
Hardware-Umgebung getestet werden.
Eine Verwendung des Programms, gleich in welcher
Software - Sprache, ist nur für private Zwecke
gestattet.
Bei Bedarf kann das Programm privaten Modelleisenbahnern auf
Anfrage als Datei zur Verfügung gestellt werden.
Der Nutzer muß sich allerdings selbst um die Infrastruktur
kümmern, um das Programm in den µ Prozessor gebrannt zu bekommen.
SX-Bus-Anschalter Schaltung
Ein Nachbau ist nur für private Zwecke
gestattet.
Die Schaltung wurde mit dem Programm EAGLE * erstellt. Bei Bedarf
kann die Schaltung privaten Modelleisenbahnern auf Anfrage als
Datei zur Verfügung gestellt werden.
Es wird allerdings eine lizenzierte EAGLE* Version 5.11.oder höher
benötigt.
Schaltung
Erklärung
Stückliste
Um die Schaltung zu betrachten, bitte das Bild
anklicken
SX-Bus-Anschalter
Platinen-Layout
Ein Nachbau ist nur für private Zwecke
gestattet.
Das LayOut wurde mit dem Programm EAGLE * erstellt. Bei Bedarf
kann das LayOut privaten Modelleisenbahnern auf Anfrage als Datei
zur Verfügung gestellt werden.
Es wird allerdings eine lizenzierte EAGLE* Version 5.11.oder höher
benötigt, wenn Änderungen vorgenommen werden sollen.
Aus dieser Datei lassen sich durch professionelle Anbieter direkt
Platinen (Leiterplatten) fertigen.

Um die Platine zu betrachten, bitte das Bild
anklicken
Die LEDs und Taster sowie der DIN Stecker für den Handregler
können direkt auf die obige Platine gelötet werden.
In dem Fall ist aber die mechanische Plazierung der Platine
einigen Einschränkungen durch die vorgegebenen Taster / LEDs sowie
des DIN Steckers unterworfen.
Will oder muß man eine freiere Plazierung der Bedienelemente
erreichen, dann wird eine Frontplatte benötigt, die diese Elemente
aufnimmt.
Die Frontplatte (Mechanik und Leiterplatte) wird dann mit einem
Kabel, z.B. Flachband, mit dem Anschalter verbunden.
Für einen bestimmten (Frontplatten-) Tastertyp mit integrierten
LEDs wurde die nachfolgende Schaltung als auch Leiterplatine
entwickelt.
SX-Bus-Anschalter
Schaltung--Frontplatte
Ein Nachbau ist nur für private Zwecke
gestattet.
Die Schaltung wurde mit dem Programm EAGLE * erstellt. Bei Bedarf
kann die Schaltung privaten Modelleisenbahnern auf Anfrage als
Datei zur Verfügung gestellt werden.
Es wird allerdings eine lizenzierte EAGLE* Version 5.11.oder höher
benötigt.

Um die Schaltung zu betrachten, bitte das Bild
anklicken
SX-Bus-Anschalter
Platinen-Layout
Ein Nachbau ist nur für private Zwecke
gestattet.
Das LayOut wurde mit dem Programm EAGLE * erstellt. Bei Bedarf
kann das LayOut privaten Modelleisenbahnern auf Anfrage als Datei
zur Verfügung gestellt werden.
Es wird allerdings eine lizenzierte EAGLE* Version 5.11.oder höher
benötigt, wenn Änderungen vorgenommen werden sollen.
Aus dieser Datei lassen sich durch professionelle Anbieter direkt
Platinen (Leiterplatten) fertigen.

Um die Platine zu betrachten, bitte das Bild
anklicken
Zur mechanischen Aufnahme der Bedienelemente, d.h. damit auch
der Frontplatten-Platine, wurde die nachfolgende Frontplatte
(Mechanik) entworfen.
Ein Nachbau ist nur für private Zwecke
gestattet.
Das LayOut wurde mit dem Programm Frontplatten-Designer *
der Fa. Schäfer AG, Berlin * , erstellt. Bei Bedarf kann
das LayOut privaten Modelleisenbahnern auf Anfrage als Datei zur
Verfügung gestellt werden.
Die Fa. Schäfer fertigt auch aufgrund der mit dem Programm
erstellten Daten die mechanischen Einheiten, hier die Frontplatte.

Um die Frontplatte zu betrachten, bitte das Bild
anklicken
SX-Bus-Anschalter
- Steuerplatine mit Anschalterelais

SX-Bus-Anschalter
- Tastenfeld und zentraler SX-Bus-Stecker für HC10

Am Anlagenrand verteilt angeordnet.

In das Bedienpult (Stellpult)
integriert.