Aufgabenstellung
Durch die hier im Projekt eingesetzten SX Module mit ihren diversen
spezifischen Vorsatzmoduln, wie bei den LDT - Besetztmeldern, gelangte die
Zentrale mit ihrer SX - Bus Stromversorgung an ihre Grenze;
wobei die SX - Bus Adressen noch nicht ausgeschöpft waren.
Hinweis:
Die Vorsatzmodule mußten bei diesem
Projekt eingeführt werden, weil nicht alle Besetztmelder von
DIGIRAIL als auch von LDT an einen SX Bus der Zentrale für die
Gleisversorgung angeschaltet werden konnten.
Die DIGIRAIL Melder wurden an den SX 1 Bus der zentrale
angeschaltet, so kann die Identifikation der Lokdekoderadresse
genutzt werden.
Die LDT Melder wurden an eine
zweite Zentrale (Schalten + Melden) angeschlossen.
Da der LDT Melder ein 2 Leiter Besetztmelder ist, mußte zur
Entkopplung der Spannungen zwischen den Zentralen (Gleis) ein
Vorsatzmodul geschaltet werden. Dieses Modul bezieht seine
Versorgungsspannung aus dem SX Bus.
Um weitere SX - Bus Module betreiben zu können mußte entweder
ein Power - Verstärker im SX - Bus eingesetzt oder eine neue
Zentrale installiert werden.
Ich habe mich für einen Verstärker
entschieden, da ansonsten auch eine neue SX - Bus Verkabelung
auf der Anlage hätte eingeführt werden müssen.
Bei dieser Maßnahme habe ich gleich zwei
weitere Aspekte mit integriert (die bereits in
separaten Moduln berücksichtigt wurden) , einmal eine
Anschaltung der Versorgungsspannung über einen temporär
eingefügten Widerstand zum Aufladen der Kondensatoren
(Begrenzung der Höhe des Ladestroms) und zum
zweiten eine Verteilung des SX - Busses auf mehrere Anschlüsse.
Damit kann die Anzahl von reinen Verteilern reduziert werden
(Platzersparnis).
Einsatz sowie Ausschluß von Haftung
und sonstigen Ansprüchen
Die folgenden Darstellungen dienen zur Information, wie in
meinem Projekt spezielle Aufgabenstellungen gelöst wurden.
Diese Informationen und Arbeitsergebnisse sollen ausschließlich
private Modelleisenbahner in der Durchführung ihres Hobbies
unterstützen.
Die Schaltungen sind NUR für den Einsatz auf Modelleisenbahnen im
Niederspannungsbereich und für temperierte, trockene Wohnräume
ausgelegt.
Allerdings kann ich keinerlei Gewähr für die
Funktionsfähigkeit in allen Situationen und Einbauvarianten
übernehmen. Ferner kann ich auch keine Haftung übernehmen, die aus
der Verwendung / Einsatz der Ideen bzw. Arbeitsergebnisse
ableitbar sind. Analoges gilt für alle sonstigen möglichen
Ansprüche, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit dem
Betrieb stehen.
Der Nutzer dieser Informationen akzeptiert diesen Ausschluß und
trägt alleine das Risiko einer Verwendung auf seiner
Modelleisenbahn.
Eine Verwendung dieser Ideen bzw. von Arbeitsergebnissen, in
Gänze oder Teilen, ist für jegliche Art von kommerziellen Zwecken
nicht gestattet.
--- weitere
Informationen zur Nutzung von meinen Ideen findet der Leser
hier ---
---
mit der Nutzung werden diese
Regeln automatisch anerkannt ---
SX-Bus-Verstärker-Verteiler
Schaltung
Ein Nachbau ist nur für private Zwecke
gestattet.
Die Schaltung wurde mit dem Programm EAGLE * erstellt. Bei Bedarf
kann die Schaltung privaten Modelleisenbahnern auf Anfrage als
Datei zur Verfügung gestellt werden.
Es wird allerdings eine lizenzierte EAGLE* Version 5.11.oder höher
benötigt.

Um die Schaltung zu betrachten, bitte das Bild
anklicken
Da diese Schaltung nicht nur die
SX - Bus Spannungsversorgung "erneuert", sondern auch die Bus -
Signale auf der Taktleitung sowie Datenleitungen sollte der
"Nachbauer" sich schon in diesem Umfeld sicher fühlen und
genügend Grundkenntnisse in der Elektronik besitzen.
Ferner sollten die entsprechende
Meßgeräte mit Display zur Darstellung der digitalen Signale für
Integrations- und Wartungs- Arbeiten zur Verfügung stehen.
Anmerkung:
Die Hersteller von SX Moduln bieten auch SX - Bus - Verstärker
an, aber soweit ich weiß (Stand 4.2017) nicht mit einer
Strombegrenzung und "Verteilerfunktion".
SX-Bus-Verstärker-Verteiler
Platinen-Layout
Ein Nachbau ist nur für private Zwecke
gestattet.
Das LayOut wurde mit dem Programm EAGLE * erstellt. Bei Bedarf
kann das LayOut privaten Modelleisenbahnern auf Anfrage als Datei
zur Verfügung gestellt werden.
Es wird allerdings eine lizenzierte EAGLE* Version 5.11.oder höher
benötigt, wenn Änderungen vorgenommen werden sollen.
Aus dieser Datei lassen sich durch professionelle Anbieter direkt
Platinen (Leiterplatten) fertigen.

Um die Platine zu betrachten, bitte das Bild
anklicken
SX-Bus-Verstärker-Verteiler

SX-Bus-Verstärker-Verteiler
--- Einsatzerfahrungen
Im
Zusammenwirken mit anderen SX - Dekodern hat sich gezeigt, daß
es vorkommen kann, daß die neu eingespeiste Spannung so stark
belastet werden kann, daß sie einbricht.
Dies führt
dann zu einer instabilen Betriebssituation.
In einem
solchen Fall müssen die Kondensatoren erhöht werden, damit die
kurzzeitig auftretenden Lastfälle abgefangen werden.
Muß eine
solche Kapazitätserhöhung bei mehreren Moduln vorgenommen
werden, dann ist dafür Sorge zu tragen, daß beim Einschalten der
Trafos / des Trafos kein zu hoher Einschaltstrom entsteht, der
dort die Sicherung ansprechen läßt.
Maßnahme:
Beim Einschalten einen Ladewiderstand in die Leitung einbauen,
der nach einer Zeit von x sek dann durch einen Relaiskontakt
überbrückt wird.