Jens Mohr

Ingenieur  +  Betriebswirt
 

... das (H0) Modellbahnprojekt
St. Margareten 

 



 

Home
 

 Projekt - Idee
 Projekt - Planung
 Projekt-Realisier.
       Anlagenaufbau
       Selectrix
          SX-Bus
            SX-Hardware
            SX-Protokoll
            SX-Procesor
          SX-Verkabelung
          SX-Komponent.
          SX-Dec-Pro-Lok
          SX-Dec-Pro-M 1
          SX-Dec-Pro-M 2
          SX-Dec-Pro-M 3
          Trafo - Booster
          SX - Funkerw.
          SX - Tools
          SX - Tips
       TrainController
       Zentrale<>PC
       PC-Konfig.
       Umrüstungen
       Tipps
       Ausgestaltung
       Elektr.Entw.
       3D Druck
       Paternoster
       Ansichten
 Anlagenbetrieb

 Support & Serv.
 Veröffentlichung.  Links
 Kontakt - Impres.
 Datenschutz


Copyright 2022
Jens Mohr
83224 Grassau
(Chiemsee/Achental)

 


Digital - System
-- SX Bus Intenes (HW, SW) --


 

Vorwort

Die hier hinterlegten Informationen wenden sich an Leser, die den SX Bus "tiefer kennenlernen" wollen / müssen, damit sie eigene Modulentwicklungen unter Verwendung von Selectrix* ausführen können.

Bei mir war das die Entwicklung einer Paternoster - Steuerung, siehe hier.

Die Informationen beziehen sich auf die SX-Bus-HW-Schnittstelle, auf das SX-Bus-Protokoll und ein Konzept zur Kommunikation mit einem µ Processor.

Nicht behandelt wird der SX-Bus für das Gleis als auch der PX-Bus für die Kommunikation Zentrale <> Booster.


Themenkreise - Übersicht - Vorgehensweise

-- in den linken Unterregistern --

Als erstes muß der Leser sich mit der HW - Schnittstelle beschäftigen.
Zu diesem Themenkreis gibt es im Internet eine Reihe von offengelegten Schaltungen für sog. Selbstbau - Projekte.

In einer zweiten Stufe ist das Studium des Protokolls durchzuführen.
Neben der Definition der Signale geht es um die Interpretation der zu übertragenden Inhalte (Informationen).

Im dritten Schritt ist zu klären, wie die Signale und deren Inhalt in einem µ Processor be- und verarbeitet werden können.

 



HINWEISE     zu mit  *  markierten Worten

Alle Firmenbezeichnungen / Firmennamen; Produktbezeichnungen / Produktnamen stellen keine Werbung oder Empfehlung dar, sondern beschreiben nur die in diesem Projekt individuell und subjektiv ausgewählten Produkt - Hersteller bzw. Lieferanten als auch deren verwendeten Produkte zur Anschauung, Darstellung und Beschreibung des eigentlichen Projekt - Inhalts.

Analoges gilt auch für die eingetragenen Links (s. hierzu Distanzierung auf der Link-Seite).

Der Leser soll selbst auf dem Markt recherchieren und für seine Bedürfnisse selbst entscheiden, welches Produkt er einsetzen will und wo er sich dieses beschaffen möchte.

In dieser Veröffentlichung verwendete Produktnamen / Produktbezeichnungen sind von / durch den einzelnen Hersteller(n) geschützt. Ihre Nutzung dient lediglich zur Kennzeichnung / Beschreibung des Produktes selbst.
Analoges gilt für die erwähnten
Firmenbezeichnungen / Firmennamen.