Jens Mohr

Ingenieur  +  Betriebswirt
 

... das (H0) Modellbahnprojekt
St. Margareten 

 



 

Home
 

 Projekt - Idee
 Projekt - Planung
 Projekt-Realisier.
       Anlagenaufbau
       Selectrix
          SX-Bus
          SX-Verkabelung
          SX-Komponent.
          SX-Dec-Pro-Lok
          SX-Dec-Pro-M 1
          SX-Dec-Pro-M 2
          SX-Dec-Pro-M 3
          Trafo - Booster
          SX - Funkerw.
          SX - Tools
          SX - Tips
       TrainController
       Zentrale<>PC
       PC-Konfig.
       Umrüstungen
       Tipps
       Ausgestaltung
       Elektr.Entw.
       3D Druck
       Paternoster
       Ansichten

 Support & Serv.
 Veröffentlichung.  Links
 Kontakt - Impres.
 Datenschutz


Copyright 2022
Jens Mohr
83224 Grassau
(Chiemsee/Achental)


Digital - System
-- Selectrix Tools --


Vorbemerkung

Die Konfiguration ("Programmierung") der SX - Decoder erfolgt jeweils nach Maßgabe des Decoder - Herstellers. Es hat sich gezeigt, daß hier jeder Hersteller sein eigenes Verfahren "entwickelt" hat.

Zur leichteren Handhabung wurden dem Nutzer teilweise auch Hilfsmittel zur Verfügung gestellt.
 

Im folgenden sind die von mir eingesetzten aufgezeigt.


Tool ("Werkzeug") - Palette aus dem Hause Müt

Hinweis:
Ab 2017 ist die Fa. Müt in Konkurs gegangen. Die Marke DIGIRAIL als auch Entwicklung, Herstellung und Vertrieb werden durch Hr. Stollner weitergeführt. Nähere Info's unter www.digirail.eu

Die Fa. Müt (DIGIRAIL *) vertreibt einige Tools, mit deren Hilfe diese Arbeiten noch zügiger durchgeführt werden können.
 

Mit dem Stand 11.2011 wurden von der Fa. Müt folgende Tools zur Verfügung gestellt.

Die aktuellen Versionen und ihre Beschaffungskonditionen entnehmen Sie bitte den Internetseiten der Fa. Müt  (DIGIRAIL *) .

  1. SAM1 Software *
    Zum leichteren Programmieren des SAM-Moduls; vorgestellt und beschrieben siehe hier
    (unten auf der Seite)
  2. Datenmonitor Software *
    Ein Implementierungs- und Test-  Tool zur Beobachtung des Datenverkehrs auf dem jeweils ausgewählten SX - Bus und zwar "auf Bit-Ebene".
    Anmerkung:
    Solche Monitore werden auch im Internet als "freie Software" angeboten. Ich habe keinerlei Vergleiche in Hinblick auf Leistungsumfang, Genauigkeit, etc. vorgenommen.
  3. DigiMod Software Vollversion *
    Zum Programmieren unserer Module und zur Datenübertragung zwischen HC10 und MC2004

    Dieses Tool ersetzt in Hinblick auf die Steuerungen MC 2004 und SX02 * sowie auf die Handsteuerung HC10 *, die zuvor einzelnen Tools ....
  • HC 10 -- Windows Programm
  • MC 2004W - Windows Programm

Diese Tools werden - oder - DigiMod Software wird unbedingt benötigt, um z.B. Updates einbringen zu können oder Daten, wie Lokdaten, zu sichern. Also für jegliche Kommunikation mit dem PC.

Achtung:
Für den Handregler HC 10 * wird als Hardware-Schnittstelle noch der HC10 Schnittstellenadapter * benötigt
 

Und je nach Ausbau der Anlage mit Funktionen der Fa. Müt, welche über eine der Zentralen bzw. Handsteuerungen ausgeführt werden können, sind folgende Tools (Bausteine) erforderlich ....

  • Software Erweiterung Paket 1 Multi Control 2004 *
    komfortablere Decoder Programmierung, zusätzlicher Reglermodus, erweiterte Massensimulation
    (Decoder Programmierung über die Zentrale anstelle der DIP-Schalter; für das Signalanzeigemodul unbedingt erforderlich, da dort keine DIP Schalter vorhanden sind ODER besser das SAM 1 PC Software Paket)
  • Software Erweiterung Paket 5 Multi Control 2004 *
    komfortable Decoderprogrammierung von DHP 160/250/25021p; ansonsten können die "nur" im Standard Modus (SX 1) programmiert werden !!
  • Software Erweiterung Paket 6 Multi Control 2004 *
    Adresserweiterung SXplus (SX 2 *), unbedingt erforderlich, wenn mit der Zentrale MC 2004* SX 2 - Lokdecoder betrieben werden sollen.


Ferner muß man noch folgende Tools erwerben, will man mit SX 1 * und dem Besetztmelder 8i * die ermittelte Lokadresse angezeigt bekommen ..

  • Software Erweiterung Paket 2 Multi Control 2004 *
    Anzeige der vom Besetztmelder zurückgelieferten Lokadresse auf dem Display der MC2004
  • Software Erweiterung Paket 2 HC10 *
    Anzeige der vom Besetztmelder zurückgelieferten Lokadresse auf dem Display des HC10

Anmerkung:
Da mit SXplus * im Prinzip wie bei SX 1 gefahren wird, müßte die 8i Rückmeldung auch funktionieren. Es wurde allerdings von mir nicht erprobt. Auch ist noch unklar, wie die 4te Stelle dann hinzugefügt wird ?? (Stand 11.2011).

Die entsprechenden SX 2 Lok-Decoder-Rückmelder von MTTM waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt.


Werden Servo-Motoren eingesetzt und damit auch z.B. das Weichenmodul S / D *, dann steht zur Konfiguration dieses Moduls eine Einstellhilfe für Weichenmodul S / D * (muß separat erworben werden)  zur Verfügung. Ein Einsatzbeispiel ist am Laboraufbau  hier demonstriert.

 

Beispiele für den Tool-Einsatz (Laborplatz)

Datenmonitor

DigiMod Software

Kommunikation mit der Zentrale MC 2004 *


Kommunikation mit dem Besetztmelder 8i *


Vorläufer Tools von DigiMod

Kommunikation mit der Zentrale MC 2004 *


Kommunikation mit dem  Handgerät  HC 10 *

 

Tool  SAM1 * zur Programmierung / Konfiguration des Signaldekoders SAM1

 

 

Tool ("Werkzeug") - Palette zur Unterstützung der "Norbert Martsch" Produkte
 

Da Norbert Martsch (Stand 2020) privat SX Module entwickelt hat und diese einem interessierten Publikum zur Verfügung stellt, haben sich andere Modellbahner bereit gefunden und Tools zur besseren Konfiguration entwickelt.


Konfiguration von Lok- und Weichendekoder, Besetztmelder
 

-- hier Tools von Daniel Mikeleit --

-- Tool zur Lok- und Weichendekoder, Besetztmelder- Programmierung --

 

-- Datenmonitor zur Überwachung und Einstellung von SX Bus Datenbits --

 

Konfiguration von Servo - Dekoder
 

Mittels des Tools  "sd-8-prog-tool-1"  kann der Servo - Dekoder vom PC heraus über eine Zentrale und den SX - Bus konfiguriert und sogleich getestet werden.

 

 

 

 


Alle vorgenannten Angaben wurden der Produktdokumentation entnommen, die für die Produkte mit Hersteller- / Liefer- Jahr  2011 / 2012 Gültigkeit hatte.
Produkte neueren Datums mögen andere Angaben benötigen !!

Von daher ist IMMER die aktuelle Produktdokumentation zum eingesetzten Modul bindend !!

Jede Konfiguration ist anhand der vom Hersteller gegebenen Informationen durchzuführen.
Die vorgenannten Darstellungen dienen ausschließlich der Information. Ihre Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko. Ich übernehme keinerlei Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund.

 


HINWEISE     zu mit  *  markierten Worten

Alle Firmenbezeichnungen / Firmennamen; Produktbezeichnungen / Produktnamen stellen keine Werbung oder Empfehlung dar, sondern beschreiben nur die in diesem Projekt individuell und subjektiv ausgewählten Produkt - Hersteller bzw. Lieferanten als auch deren verwendeten Produkte zur Anschauung, Darstellung und Beschreibung des eigentlichen Projekt - Inhalts.

Analoges gilt auch für die eingetragenen Links (s. hierzu Distanzierung auf der Link-Seite).

Der Leser soll selbst auf dem Markt recherchieren und für seine Bedürfnisse selbst entscheiden, welches Produkt er einsetzen will und wo er sich dieses beschaffen möchte.

In dieser Veröffentlichung verwendete Produktnamen / Produktbezeichnungen sind von / durch den einzelnen Hersteller(n) geschützt. Ihre Nutzung dient lediglich zur Kennzeichnung / Beschreibung des Produktes selbst.
Analoges gilt für die erwähnten
Firmenbezeichnungen / Firmennamen.