Erfahrungen beim Anlagenaufbau und
Testbetrieb
In diesem Unterabschnitt sollen
gesammelte Erfahrungen mit dem Einsatz von Servo's für andere Interessenten unterteilt nach
....
- Weichen / DKW's
- Formsignalen
- Einsatz im Bahnbetriebswerk (BW)
- Servo - Decoder
zur Verfügung
gestellt werden (siehe linke Register).
Weichen / DKW's
Ich verwende das Märklin K-Gleis-System.
Standardmäßig kann man die Weichen elektrisch mit einem
Magnetspulen -Weichenantriebe oder von Hand bedienen.
Im nicht sichtbaren Bereich habe ich diese Magnetspulen -
Weichenantriebe in umgerüsteter Form eingesetzt.
-- Die Umrüstung ist in einem eigenen
Kapitel (Register links > Umrüstungen beschrieben --
Im sichtbaren Bereich habe ich der Optik
wegen (Bewegung der Weichenzungen) für die
Antriebsform "Servo" entschieden.
Im Unterabschnitt "Weiche + DKW"
(links) ist die Aufbauweise und die Erfahrungen damit
dargestellt.
Formsignale
Ich habe mich für die Signale und damit auch
Flügelsignale von der Fa. Viessmann (Modellbau) entschieden.
Normalerweise erhält man diese mit einem integrierten
Magnetspulen - Antrieb.
Nach ein paar Versuchen mit den
Flügelsignalen kam ich zu der Ansicht, daß diese Antriebsform
mich auf Dauer nicht befriedigen würde.
Deshalb habe ich ein Flügelsignal umgerüstet, beschrieben in
einem eigenen Kapitel unter >> "Umrüstungen" links
Nachdem ich diesen Weg für erfolgreich
angesehen habe, habe ich bei der Fa. Viessmann angefragt, ob man
Flügelsignale auch ohne Antrieb bekommen könne.
Das ist leider nicht möglich, aber, wenn man Glück hat, dann
kann man Rückläufer mit fehlerhaftem Antrieb zu einem günstigen
Preis ab Werk erhalten.
In dem Servo - Unterkapitel "Formsignal"
werden die ersten Erfahrungen mit umgebauten Formsignalen
aufgezeigt.
Einsatz im BW
In einem Bahnbetriebswerk (BW) bieten sich
eine ganze Reihe von Bewegungsabläufen an, die man per Servo
steuern kann.
Mich hat es gereizt die Servo's an
Schuppentore und Bekohlungsanlage so einzubauen, das sie leicht
zu warten sind (Erreichbarkeit im Service - Fall)
und im Fall der Schuppentore nicht mit den bekannten
Federstahldrähten zu arbeiten.
Die Ergebnisse können im Unterkapitel "Bahnbetr BW" betrachtet
werden (siehe linkes Register).
Servo - Decoder
In diesem Abschnitt beschreibe ich meine
gewonnenen Erfahrungen mit dem Betrieb von Servo's und den
Voraussetzungen, die ein guter Servo - Decoder mitbringen sollte.
Anmerkung:
weitere techn. Informationen zur von mir entwickelten Schaltung
/ Platine findet der Leser
HIER
HINWEISE zu mit
* markierten Worten
Alle Firmenbezeichnungen /
Firmennamen; Produktbezeichnungen / Produktnamen stellen keine
Werbung oder Empfehlung dar, sondern beschreiben nur die in diesem
Projekt individuell und subjektiv ausgewählten Produkt -
Hersteller bzw. Lieferanten als auch deren verwendeten Produkte
zur Anschauung, Darstellung und Beschreibung des eigentlichen Projekt
- Inhalts.
Analoges gilt auch für die eingetragenen
Links (s. hierzu Distanzierung auf der Link-Seite).
Der Leser soll selbst auf dem Markt
recherchieren und für seine Bedürfnisse selbst entscheiden welches
Produkt er einsetzen will und wo er sich dieses beschaffen möchte.
In dieser Veröffentlichung verwendete
Produktnamen / Produktbezeichnungen sind von / durch den einzelnen
Hersteller(n) geschützt. Ihre Nutzung dient lediglich zur
Kennzeichnung / Beschreibung des Produktes selbst.
Analoges gilt für die erwähnten
Firmenbezeichnungen / Firmennamen.