Jens Mohr

Ingenieur  +  Betriebswirt
 

... das (H0) Modellbahnprojekt
St. Margareten 

 



 

Home
 

 Projekt - Idee
 Projekt - Planung
 Projekt-Realisier.
       Anlagenaufbau
       Selectrix
       TrainController
          TC Vers 9 ++
          St.Margareten
          Philosophie
          Blöcke
          Fahrweg
          Signale
          Melder
          Schalter,Taster..
          Drehscheibe
          Lok-Zug-Komb.
          Lokführerstand
          Zugfahrten
          Makros
          Explorer
          Meldungen
          +SmartHand
          Dig.System Konf.
          Beispiele
          Tipps
       Zentrale<>PC
       PC-Konfig.
       Umrüstungen
       Tipps
       Ausgestaltung
       Elektr.Entw.
       3D Druck
       Paternoster
       Ansichten Support & Serv.
 Veröffentlichung.  Links
 Kontakt - Impres.
 Datenschutz


Copyright 2022
Jens Mohr
83224 Grassau
(Chiemsee/Achental)

 

 


TrainController (TC) * - Explorer + Traffic Control
(vorgestellt anhand der Variante "Gold" in der Version  8.xx und 9.xx)


Einführung Explorer

Der Explorer ist ein sehr nützliches, leider etwas im Abseits stehendes, Hilfsmittel insbesondere zur Darstellung der jeweils verwendeten Objektzusammenhänge.

Dies ist insbesondere bei Nacharbeiten, Änderungen, Wartung hilfreich, wenn man von seitens der Entwicklung nicht mehr alle Zusammenhänge (Verknüpfungen) im Kopf hat.

Es lassen sich aus dem Explorer heraus auch direkt die jeweiligen Objekteigenschaften ändern, so daß ein zügiges Arbeiten unterstützt wird.

Zur Vergrößerung der nachfolgenden Bilder bitte auf das Bild klicken.


Editiermodus / Betriebsmodus

Der Explorer kann in beiden Modi gestartet werden über >> Menue > "Fenster" > "Neuer Explorer".

Explorer -- in der obersten Ansichtsebene

Es sind zwei Ansichten in dem Explorer einstellbar ...

  1. die "Inspektor Ansicht"
  2. die "Eigenschaften Ansicht"

Wobei Änderungen wiederum nur im Editiermodus vornehmbar sind.

Im linken Fensterteil sind die von TC* automatisch erstellten "Ordner" gelistet und im unteren Fensterteil werden die jeweiligen Einträge des markierten Ordners angezeigt.

Die Ordnereinträge sind die von dem Nutzer erstellten Objekte.

Wird ein Ordnereintrag (Objekt) markiert, dann erscheint im rechten Fenster, abhängig von der gewählten Ansicht, die zum Objekt eingetragenen Informationen bzw. die Verknüpfungen.

Explorer -- Beispiel: Lokomotiven & Züge >> Lok > Inspektor-Ansicht: Infos zum Objekt "Lok"

Explorer -- Beispiel: Lokomotiven & Züge >> Lok > Eigenschaften-Ansicht: des Objekts "Lok"

Die Eigenschaften entsprechen genau denen, die bereits in den einzelnen Objektdarstellungen aufgezeigt wurden.
Es ist also möglich auch ALLE Objekte über den Explorer auszuwählen und zu bearbeiten.
Es hängt von der "persönlichen Vorliebe" und Vorgehensweise ab, wie der einzelne die Bearbeitung vornimmt.

Über die obige Menue Leiste > Symbol  "Neues Objekt" lassen sich auch in die einzelnen Ordner neue Objekte einfügen / hinzufügen, welche dann über das Eigenschaften-Fenster gleich konfiguriert werden können.
Eine Plazierung in dem Stellwerk, so erforderlich, muß dann aber gesondert vorgenommen werden.

 


Einführung Traffic Control

Dieses Fenster ist relativ unscheinbar aber enorm hilfreich bei der Verifizierung der Abläufe innerhalb eines TC* - Blocks.

Simulation / Betrieb

Im Betrieb und in der Simulation wird hier die Fahrt des Fahrzeuges in Richtung und Geschwindigkeit angezeigt, sowie das Ansprechen der Melder und Markierungen.

Insbesondere in der Simulation kann es nützlich bzw. notwendig sein, daß man die Belegung eines Blockes durch Wagen simuliert.
In einem solchen Fall kann man im Traffic Control Fenster den Block mit dem "mouse pointer" anklicken, woraufhin sich der Zustand des Blockes wandelt frei > besetzt > frei.

Während des Betriebs, hier vor allem während der Testphase, kann man "hängen gebliebene" Melder (Belegungen) wieder zurück setzen.

Es gibt ferner noch die Möglichkeit ein solches Fenster "an eine Lok anzuheften", d.h. es werden immer die Blöcke angezeigt, die eine Lok jeweils durchfährt.

 

Traffic Control -- Beispiel

 


HINWEISE     zu mit  *  markierten Worten

Alle Firmenbezeichnungen / Firmennamen; Produktbezeichnungen / Produktnamen stellen keine Werbung oder Empfehlung dar, sondern beschreiben nur die in diesem Projekt individuell und subjektiv ausgewählten Produkt - Hersteller bzw. Lieferanten als auch deren verwendeten Produkte zur Anschauung, Darstellung und Beschreibung des eigentlichen Projekt - Inhalts.

Analoges gilt auch für die eingetragenen Links (s. hierzu Distanzierung auf der Link-Seite).

Der Leser soll selbst auf dem Markt recherchieren und für seine Bedürfnisse selbst entscheiden welches Produkt er einsetzen will und wo er sich dieses beschaffen möchte.

In dieser Veröffentlichung verwendete Produktnamen / Produktbezeichnungen sind von / durch den einzelnen Hersteller(n) geschützt. Ihre Nutzung dient lediglich zur Kennzeichnung / Beschreibung des Produktes selbst.
Analoges gilt für die erwähnten
Firmenbezeichnungen / Firmennamen.