Jens Mohr

Ingenieur  +  Betriebswirt
 

... das (H0) Modellbahnprojekt
St. Margareten 

 



 

Home
 

 Projekt - Idee
 Projekt - Planung
 Projekt-Realisier.
       Anlagenaufbau
       Selectrix
       TrainController
          TC Vers 9 ++
          St.Margareten
          Philosophie
          Blöcke
          Fahrweg
          Signale
          Melder
          Schalter,Taster..
          Drehscheibe
          Lok-Zug-Komb.
          Lokführerstand
          Zugfahrten
          Makros
          Explorer
          Meldungen
          +SmartHand
          Dig.System Konf.
          Beispiele
          Tipps
       Zentrale<>PC
       PC-Konfig.
       Umrüstungen
       Tipps
       Ausgestaltung
       Elektr.Entw.
       3D Druck
       Paternoster
       Ansichten

 Support & Serv.
 Veröffentlichung.  Links
 Kontakt - Impres.
 Datenschutz


Copyright 2022
Jens Mohr
83224 Grassau
(Chiemsee/Achental)

 

 


TrainController (TC) * - Lokführerstand
(vorgestellt anhand der Variante "Gold" in der Version  8.xx und 9.xx)


Einführung

Das Fenster "Lokführerstand" erlaubt dem Nutzer eine Lok (Zug) manuell von TC* heraus zu steuern, d.h. zu bedienen.

Die nachfolgenden Bilder können jeweils durch anklicken vergrößert werden!!
 

Editiermodus / Betriebsmodus

Das Fenster läßt sich über das Menue >> "Fenster" > "Neuer Lokführerstand" öffnen.

Lokführerstand mit einer aus der DropDown Liste ausgewählten Lok

Mit dem grünen Schieberegler wird die Fahrtrichtung UND die Soll-Geschwindigkeit eingestellt.
Der Tacho zeigt die Ist-Geschwindigkeit an.

Mit dem roten Regler läßt sich das Bremsverhalten einstellen.

Und in der untersten Reihe sind die Lok-Funktionen aufgelistet, die ein- / aus- geschaltet werden können; z.B. das Licht.

Möchte man mehrere Loks parallel steuern oder beobachten, dann muß für jede Lok ein Lokführerstand eingerichtet (aktiviert) werden.

Hinweis:
In Abhängigkeit von dem digitalen System und der jeweils verwendeten Zentrale ist es möglich auch die gleiche Lok von der Zentrale aus zu steuern.
Dann wird die Geschwindigkeit im Tacho angezeigt und es erscheint ein Hinweis auf diesen Betriebs- / Fahrzustand. TC* schaltet jeweils automatisch hin und her.

Im Projekt St. Margareten ist dies möglich, die Ausstattung: Selectrix und Zentrale der Fa. Müt unterstützen diese Option.
 


HINWEISE     zu mit  *  markierten Worten

Alle Firmenbezeichnungen / Firmennamen; Produktbezeichnungen / Produktnamen stellen keine Werbung oder Empfehlung dar, sondern beschreiben nur die in diesem Projekt individuell und subjektiv ausgewählten Produkt - Hersteller bzw. Lieferanten als auch deren verwendeten Produkte zur Anschauung, Darstellung und Beschreibung des eigentlichen Projekt - Inhalts.

Analoges gilt auch für die eingetragenen Links (s. hierzu Distanzierung auf der Link-Seite).

Der Leser soll selbst auf dem Markt recherchieren und für seine Bedürfnisse selbst entscheiden welches Produkt er einsetzen will und wo er sich dieses beschaffen möchte.

In dieser Veröffentlichung verwendete Produktnamen / Produktbezeichnungen sind von / durch den einzelnen Hersteller(n) geschützt. Ihre Nutzung dient lediglich zur Kennzeichnung / Beschreibung des Produktes selbst.
Analoges gilt für die erwähnten
Firmenbezeichnungen / Firmennamen.