Jens Mohr

Ingenieur  +  Betriebswirt
 

... das (H0) Modellbahnprojekt
St. Margareten 

 



 

Home
 

 Projekt - Idee
 Projekt - Planung
 Projekt-Realisier.
       Anlagenaufbau
       Selectrix
       TrainController
          TC Vers 9 ++
          St.Margareten
          Philosophie
          Blöcke
          Fahrweg
          Signale
          Melder
          Schalter,Taster..
          Drehscheibe
          Lok-Zug-Komb.
          Lokführerstand
          Zugfahrten
          Makros
          Explorer
          Meldungen
          +SmartHand
          Dig.System Konf.
          Beispiele
          Tipps
       Zentrale<>PC
       PC-Konfig.
       Umrüstungen
       Tipps
       Ausgestaltung
       Elektr.Entw.
       3D Druck
       Paternoster
       Ansichten Support & Serv.
 Veröffentlichung. Links
 Kontakt - Impres.
 Datenschutz


Copyright 2022
Jens Mohr
83224 Grassau
(Chiemsee/Achental)

 

 


TrainController (TC) * - Versionen 9, 10, +
(vorgestellt anhand der Variante "Gold" )


Vorwort


Im Jahr 2018 fand bei TC* ein Versionswechsel von der Version 8.xx zur Version 9.xx statt und in 09.2022 folgte die Version 10.xx.
Weitere Versionen werden im Laufe der Jahre folgen.

Alle Neuerungen und Verbesserungen in meiner HomePage zu berücksichtigen ist für mich zeitlich zu aufwendig. Daher habe ich für mich entschieden, hier nur die Funktionalitäten zu erfassen und zu skizzieren, die ich im Laufe meines Projektfortschritts auch einsetze.

Für weitere Informationen steht dem Leser / Modellbahner das TC-WiKi als umfangreiche Informationsquelle zur Verfügung.

 

angewendete Funktionen aus der Version 9.xx

Variablen

Neu aufgenommen wurde in Version 9 das Objekt  Variable.

Variablen sind aus den Programmiersprachen bekannt und dort unverzichtbar.
Im Prinzip sind Variablen "Transportbehälter" mit einer Bezeichnung (Namen) aber sich immer veränderndem Inhalt.
Durch die Verwendung von Variablen ist es möglich einen "festen" Ablauf unter Nutzung des Namens zu generieren, dabei ABER gleichzeitig flexibel mit dem Inhalt z.B. Operationen zu steuern.

In TC wird dieses Prinzip jetzt dem Nutzer zur Steuerung seiner Modellbahnabläufe zur Verfügung gestellt.

Die Variablen sind in Typen unterteilt ...

wie Texte, Zahlen, Zeit
und in Objekte

Objekt - Variablen werden mit einem TC Objekt verknüpft und repräsentieren einen Zustand dieses Objektes. Desweiteren können auch Zustände für dieses Objekt über Änderung des Variableninhalts herbeigeführt werden.

Folgende Operationen lassen sich auf die Variablen in Abhängigkeit vom Variablen - Typ anwenden ...

  • Zuweisungen
  • Zufallszahl Zuweisen
  • Additionen
  • Subtraktionen
  • Objekt-Operation
  • Abfragen

Desweiteren kann auch über eine Variable auf eine andere Variable referenziert werden.

Ferner kann man ihnen eine örtliche und zeitliche Gültigkeit zuweisen.

Nähere Informationen zu diesem Themenkreis wird in der offiziellen TC Dokumentation bereit gestellt. Die Thematik ist für eine ausführliche Betrachtung in diesem Rahmen zu umfangreich.


Die Nutzung der Variablen setzt einige Übung und Erfahrung voraus.
Hat man aber das Prinzip erkannt, dann lassen sich sehr interessante Steuerungsaufgaben realisieren.

 

Voraussetzungen ("if - then - else Abfragen")

Gegenüber der Version 8 wurden in der Version 9 die Objekte auf die sich eine Abfrage bezieht erheblich erweitert. Ferner können jetzt auch Variablen in die Abfrage mit einbezogen werden.
Damit hat der Nutzer ein Werkzeug zur Hand mit dem sich auch sehr komplexe Zusammenhänge formulieren (abfragen) lassen.

 

Zugbeschreibungen

Auch in diesem Bereich hat es Erweiterungen im Anwendungsbereich gegeben. Innerhalb eines Zugverbandes lassen sich einzelne Fahrzeuge (Wagen) markieren und ansprechen bzw. in die Filterwirkung mit einbeziehen.

Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit noch komplexere Zusammenhänge darzustellen und in den MoBa Ablauf einzubeziehen.

 

Signalsysteme (erweiterte Unterstützung)

Bisher mußten bei Vorsignalen, die -- je nach Fahrweg -- einem von mehreren Hauptsignalen zugeordnet werden komplexe Konstrukte in das Register Auslöser eingetragen werden.

Hier bietet die Version ein erweiterte Unterstützung an, was eine Vereinfachung zur Folge hat.


neue Funktionen aus der Version 9.xx

In der Version 10.xx stehen sog. Betriebsstellen (BS) im Vordergrund der Neuauflage.
Die BS sollen für Neueinsteiger die Konfiguration sowie die Handhabbung vereinfachen. Sollen bestehende Anlagen auf die Nutzung von BS umgerüstet werden, so müssen bisherige Konfigurationen verändert oder ganz gelöscht werden.

Eine weitere, einschneidende Neuerrung ist, daß während des Betriebs einer Anlage mittels TC* immer eine Internetverbindung zu Servern der Fa. Freiwald Software bestehen muß. Lt. Der Fa. Freiwald Software zur Überprüfung der Lizenz, der bisher genutzte Stick kann dann nicht mehr weiter verwendet werden.

Zu beiden Themen findet der Leser auf der Homepage von TrainController / Railroad & Co weitere Informationen.


 

 

 


HINWEISE     zu mit  *  markierten Worten

Alle Firmenbezeichnungen / Firmennamen; Produktbezeichnungen / Produktnamen stellen keine Werbung oder Empfehlung dar, sondern beschreiben nur die in diesem Projekt individuell und subjektiv ausgewählten Produkt - Hersteller bzw. Lieferanten als auch deren verwendeten Produkte zur Anschauung, Darstellung und Beschreibung des eigentlichen Projekt - Inhalts.

Analoges gilt auch für die eingetragenen Links (s. hierzu Distanzierung auf der Link-Seite).

Der Leser soll selbst auf dem Markt recherchieren und für seine Bedürfnisse selbst entscheiden, welches Produkt er einsetzen will und wo er sich dieses beschaffen möchte.

In dieser Veröffentlichung verwendete Produktnamen / Produktbezeichnungen sind von / durch den einzelnen Hersteller(n) geschützt. Ihre Nutzung dient lediglich zur Kennzeichnung / Beschreibung des Produktes selbst.
Analoges gilt für die erwähnten
Firmenbezeichnungen / Firmennamen.